Preis: € 17,90
ISBN 078-3-903059-97-9
Preis: € 14,90
ISBN 978-3-903059-97-9
Suizidprävention
Rotraud A. Perner, Alexander Warzilek & Mirjam Weichselbraun
„Berichterstattung“ | Podcast vom 25.12.2020
“Der Papageno-Effekt“ und dessen Bedeutung für Hinterbliebene und zur Suizidprävention
Im Jahr 2018 nahmen sich in Österreich 1.209 Personen das Leben, fast dreimal so viele wie im Straßenverkehr umgekommen sind. Studien zu psychischen Krisen in Zeiten von Covid-19 lassen eine Steigerung dieser Zahl in den kommenden Monaten befürchten.
Dementsprechend wichtig ist es, mit einem Symposium zum „Papageno-Effekt” über die Art und Anmut von Suizid-Berichterstattung zu sprechen.
Hören sie hier den Podcast:
https://365-uber-medien-reden.simplecast.com/episodes/120-papageno-berichterstattung
—–
„Über Medien reden – 365“ finden sie auf allen gängigen Podcast-Apps und Plattformen wie z.B.:
iTunes / Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/at/podcast/%C3%BCber-medien-reden-365-der-t%C3%A4gliche-podcast/id1529295840
Spotify:
https://open.spotify.com/show/5vB9IdV7lGALJ4yRw8vOMJ?si=8tEfNlwkS0aqV_ngEa7vXQ
Pocketcasts:
https://pca.st/k4x36wn9
Deezer:
https://www.deezer.com/de/show/1693792
TuneIn:
https://tunein.com/podcasts/Education-Podcasts/Uber-Medien-Reden—365-der-tagliche-Podcast-p1362798/
Briefe gegen Gewalt
04-03-2021
Berufsethik
Zur Ethik bestimmter Berufe gehört es, eigene wie auch fremde Motive und Motivationen genau zu hinterfragen, bevor man Handlungen – dazu zählt auch was man spricht – setzt.
„Elternersatzberufe“ beispielsweise – darunter verstehe ich solche, die in Beziehungsformen großer Nähe und Abhängigkeiten ihrer „KundInnen“ arbeiten, also Ärzteschaft und andere Medizinberufe mit Körpernähe, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen – sollten besonders auf die Einhaltung sozialer, insbesondere sexueller Grenzen achten. Im Klartext heißt das: Man kann nicht solch eine Berufsbeziehung haben und gleichzeitig SexualpartnerIn sein – oder KreditnehmerIn (sich Geld ausborgen). Erfahrungsgemäß kommen solche Konfliktsituationen dort vor, wo die Hilfe suchende Person bereits in ihrer Vergangenheit sexuell oder finanziell ausgebeutet wurde und sich nun eine parallele Situation wiederholt („Übertragung“ bzw. „Gegenübertragung“ in der Fachsprache); das gehört in Sprache bearbeitet – nicht „ausagiert“, und dafür braucht es Supervision […]
www.haltgewalt.at/briefe-gegen-gewalt/
Die „Briefe gegen Gewalt“ können Sie auch kostenlos per email beziehen.
Zum Bestellen hier klicken >>>
Die Briefe gegen Gewalt dürfen kostenlos weiterverbreitet / weitergemailt werden.
Sie dürfen unter Angabe der Quelle auch zitiert und abgedruckt werden.
Anfragen zum Thema Gewalt
Gewalt geht uns alle an – im Doppelsinn des Wortes.
Immer wieder werden wir damit konfrontiert, oder wir werden zu Opfern – und manchmal auch zu Tätern. Aber wie anders handeln als wiederum nur mit Gewalt?
Friedfertigkeit ist eine Fertigkeit – und die kann man lernen – und weitergeben.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Anfragen zum Thema Gewalt zu stellen >>>
Wir garantieren absolute Vertraulichkeit und Anonymität!