DAS NEUE PERNER-BUCH
Sprechen ohne zu verletzen
Eine Einführung in die Gesprächsmedizin, Gewaltprävention und Salutogenese
Ein kleiner Ausschnitt aus dem Vortrag „Aufrichten“ von Prof.in Dr.in Rotraud A. Perner in der Bildungsakademie Gaweinstal.
Aufzeichnung vom 16.11.2022
zum Abspielen des Videos auf das Bild klicken
Hier finden sie alle Informationen über die Ausbildung
>>> PROvokativpädagogik – PROvokativmethodik >>>
Briefe gegen Gewalt
28-01-2023
Dirty Campaigning
Kommenden Sonntag wird in Niederösterreich ein neuer Landtag gewählt und daher habe ich mir die Biographien der Spitzenkandidat:innen auf Wikipedia angesehen, besonders die der beiden Herren, die Landeshauptmann werden wollen. Zu Franz Schnabl sage ich nichts, da bin ich aus persönlichen Negativerfahrungen befangen. Aber wäre Mag. Karin Renner 2017 zur niederösterreichischen SPÖ-Vorsitzenden gewählt worden, wäre ich nicht aus „meiner“ Partei – 10 Tage vor meinem 50jährigen Mitgliedschaftsjubiläum – ausgetreten.
Seit Jahren bewerte ich den beobachtbaren Permanentwahlkampf der persönlichen Diffamierungen als gewalttätig und gesundheitsschädlich, auch wenn ich ihn als Versuch verstehen kann, die mangelnden Konzepte zur Lösung der umfassenden ökonomischen wie auch sozialen Probleme durch aggressive Öffentlichkeitsarbeit zu kompensieren. Ich war 15 Jahre Mandatarin meiner Partei (und 1994 nach dem Rücktritt von Michael Ausserwinkler sogar telefonisch als Gesundheitsministerin angefragt, und habe sofort abgelehnt, weil ich mich nicht untergriffiger Kritik aussetzen wollte – ich helfe lieber anderen bei der Abwehr) und unser Stil damals war so etwas nicht, der war eher „heiter“ (vor allem dank dem damaligen Vorsitzenden der Wiener Jungen Generation, dem späteren auch in diesem Amte humorvollen Finanzminister Rudi Edlinger) […]
www.haltgewalt.at/briefe-gegen-gewalt/
Die „Briefe gegen Gewalt“ können Sie auch kostenlos per email beziehen.
Zum Bestellen hier klicken >>>
Die Briefe gegen Gewalt dürfen kostenlos weiterverbreitet / weitergemailt werden.
Sie dürfen unter Angabe der Quelle auch zitiert und abgedruckt werden.
Anfragen zum Thema Gewalt
Gewalt geht uns alle an – im Doppelsinn des Wortes.
Immer wieder werden wir damit konfrontiert, oder wir werden zu Opfern – und manchmal auch zu Tätern. Aber wie anders handeln als wiederum nur mit Gewalt?
Friedfertigkeit ist eine Fertigkeit – und die kann man lernen – und weitergeben.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Anfragen zum Thema Gewalt zu stellen >>>
Wir garantieren absolute Vertraulichkeit und Anonymität!