DAS NEUE PERNER-BUCH
Sprechen ohne zu verletzen
Eine Einführung in die Gesprächsmedizin, Gewaltprävention und Salutogenese
Ein kleiner Ausschnitt aus dem Vortrag „Aufrichten“ von Prof.in Dr.in Rotraud A. Perner in der Bildungsakademie Gaweinstal.
Aufzeichnung vom 16.11.2022
zum Abspielen des Videos auf das Bild klicken
Hier finden sie alle Informationen über die Ausbildung
>>> PROvokativpädagogik – PROvokativmethodik >>>
Briefe gegen Gewalt
11-03-2023
NLP
Unter NLP – der Abkürzung für Neuro-Linguistisches-Programmieren – versteht man eine besondere Sprachkompetenz, durch gezielte Wortwahl geistige Bilder, körperliche Empfindungen und seelische Gefühle wie auch Denkmuster hervorzurufen. In der NLPt (der Psychotherapieform) können damit destruktive Nervenverschaltungen aufgelöst und neu verknüpft werden – sofern man das „rhema“, das heilende Wort findet. Aber dies zu gewinnen, ist eine Gnade, keine kognitive Denkleistung.
Leider kann diese „Kunst“ (denn das Wort Technik stammt von altgriechischen techné und das bedeutet Kunst) auch missbraucht werden, wenn das „Wort“ nicht aus dem Herzen kommt, sondern schlau konstruiert wird, beispielsweise indem man Worte miteinander verknüpft um andere zu verwirren, zu manipulieren oder auch grob zu täuschen. So habe ich vor ein paar Tagen diese Seminar-Bewerbung auf facebook entdeckt: Herbert Kickls & Armin Wolfs Schlagfertigkeits-Techniken enthüllt – YouTube, und das hat mich erinnert, dass ich in den 1990er Jahren einmal gebucht wurde, um als erfahrene Neurolinguistin die Öffentlichkeitsarbeiter der SPÖ mit diesen Techniken vertraut zu machen. Damals distanzierten sich diese Fachleute empört von dieser „Gedankeninvasion“, die vor allem eben FPÖ-Politiker:innen zugeschrieben wurde […]
www.haltgewalt.at/briefe-gegen-gewalt/
Die „Briefe gegen Gewalt“ können Sie auch kostenlos per email beziehen.
Zum Bestellen hier klicken >>>
Die Briefe gegen Gewalt dürfen kostenlos weiterverbreitet / weitergemailt werden.
Sie dürfen unter Angabe der Quelle auch zitiert und abgedruckt werden.
Anfragen zum Thema Gewalt
Gewalt geht uns alle an – im Doppelsinn des Wortes.
Immer wieder werden wir damit konfrontiert, oder wir werden zu Opfern – und manchmal auch zu Tätern. Aber wie anders handeln als wiederum nur mit Gewalt?
Friedfertigkeit ist eine Fertigkeit – und die kann man lernen – und weitergeben.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Anfragen zum Thema Gewalt zu stellen >>>
Wir garantieren absolute Vertraulichkeit und Anonymität!